Slow Holiday

Me time in the alps

Unser Ziel? Unsere Gäste vor Freude glühen zu sehen!
Was das bedeutet, findet ihr hier…

Feuer brennt bekanntlich nur dann, wenn genug Sauerstoff an die Flamme gelangt. Die kleine Brise frischer Wind und die frische Luft entfachen das Brennen und Glühen erst so richtig. So sehen wir das auch mit uns selbst. Denn nur wenn es uns selbst gut geht und wir im Einklang sind, kann das Feuer und das pure Lebensglück in uns entfacht werden.

Deshalb ist es uns so wichtig, dass auch dein inneres Feuer immer wieder aufs Neue entfacht. Das fällt dir nicht immer leicht? Das verstehen wir! Denn Stress abzuschütteln und langfristig innere Balance zu finden ist nicht einfach. Dafür braucht es die richtigen Übungen, welche wir dir im Rahmen unseren Slow Down Weekends zeigen. So kannst du das im Retreat gelernte Handwerk auch im Nachgang anwenden. Das brandgut ist ein Ort für deine bewusste Auszeit. Körper und Geist ins Reine bringen und mit frischem Wind in neue Abenteuer stürzen. Das brandgut ist ein Ort für deine bewusste Auszeit. Körper und Geist ins Reine bringen und mit frischem Wind in neue Abenteuer stürzen.

Wer dich durch
das Wochenende
begleitet?

Sabrina Leitold – Heilmasseurin mit Leidenschaft

Erzähle ein bisschen was zu dir & und dem brandgut: „Ich bin eine waschechte Viehhofnerin. Seit ich Mutter bin, ist meine Leidenschaft natürlich unser Sohn. Ich liebe es mit ihm die Natur zu erkunden, verbringe gerne Zeit mit meiner Familie und lese auch gerne mal ein Buch. Mein persönlicher Lieblingsplatz am brandgut ist der Naturteich, mit Blick in die umliegende Bergwelt. Meine Jahrelange Freundschaft zu Julia verschlägt mich fast täglich dorthin“.

Welcher Weg brachte dich zu diesem Retreat? „Ursprünglich habe ich eine Ausbildung zur Hotel- & Gastgewerbeassistentin gemacht, und nach 10 Jahren gemerkt: Ich möchte nochmal etwas Neues erlernen. Ich habe also 3 Jahre die Schulbank gedrückt und die Ausbildung zur medizinischen Heilmasseurin gemacht. Spezialisiert bin ich auf die Lymphdrainage und natürlich auf klassische Massagen. Der Sache auf den Grund gehen, herauszufinden wo die Schmerzen herkommen und sie dann mit Hilfe eines Therapieplans zu lösen, das sind die Dinge, die mir Freude bereiten. In Saalbach habe ich meine eigene Praxis. Ihr findet mich auf Instagram, Facebook oder auf meiner Webseite.

Bei meiner Arbeit als medizinische Heilmasseurin achte ich darauf, dass ich meinen Patienten und Kunden immer ein offenes Ohr schenke und ihnen das Vertrauen entgegenbringe, mit dem sie sich mir gegenüber öffnen können. Eine gute Vertrauensbasis ist die Grundlage für eine funktionierende Therapie.

Deine Gedanken zum Slow Down Weekend? Besonders freue ich mich bei unserem Wochenende darauf, neue Gesichter kennenzulernen und ihnen bei ihren kleineren oder auch größeren Problemen zu helfen: das alles gemeinsam mit meinen Kolleginnen, die auch meine Freundinnen sind. ☺️

Katja – Physiotherapeutin & Kinesiologin

Erzähle ein bisschen was zu dir & und dem brandgut: Mein Name ist Katja und ich komme aus dem wunderschönen Zillertal in Tirol. Meine größte Leidenschaft ist Aivi – meine Labradorhündin. Jede freie Minute verbringe ich mit ihr draußen in der Natur. Mein Lieblingsplatz im brandgut? Alles! Es ist für mich kein „normaler“ Arbeitsplatz ist, sondern ein Wohlfühlort. Über meinen Freund habe ich Julia kennengelernt, worüber ich sehr froh bin, da ich mit ihr eine gute Freundin dazugewonnen habe.

Welcher Weg brachte dich zu diesem Retreat? „Ich bin Dipl. Physiotherapeutin, Heilmasseurin und Kinesiologin in Ausbildung. Meine Leidenschaft und Vision ist es den Menschen, durch meine ganzheitlichen Behandlungsstrategien, einen ganzheitlichen Behandlungsplan zu erstellen und vorhandene Probleme zu minimieren oder gar beseitigen. Bei mir ist jeder willkommen. Egal ob bei Verspannungen, nach chirurgischen Eingriffen, chronischen Schmerzzuständen, Migräne, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen u.v.m. Ich freue mich für jeden einen Ansatz zu finden, der hilft. Bin ich nicht am Berg, findet ihr mich in meiner Praxis ist im Zillertal. Schaut gerne auf der Website unter www.gsund-physiotherapie.at oder auf den Social-Media-Kanälen vorbei.

Deine Gedanken zum Slow Down Weekend? „Ich freue mich auf viele neue Gesichter. Wer weiß, vielleicht auch auf bekannte Gesichter. Und ich erhoffe mir eine entspannte und aufschlussreiche Zeit.“

Julia – Kreative Meditationstrainerin

Erzähle ein bisschen was zu dir & und dem brandgut: „Mein persönlicher Lieblingsplatz im Brandgut ist die Sommervilla meiner Ziegen. Logisch, weil meine Leidenschaft sind definitiv meine Tiere – vom Pferd bis zur Katze. Es gibt für mich nichts Meditativeres als die Arbeit mit meinen Tieren.“

Welcher Weg brachte dich zu diesem Retreat? „Ich bin weder ein Kundalini-Yoga-Meister, noch kann ich während einer Meditation über dem Boden schweben. Aber „Guess what“- so wie viele von euch nehme ich meinen Körper und Geist oft zu sehr in Anspruch und betrachte sein Funktionieren als selbstverständlich. Geplagt vom permanenten kränklich sein, habe ich etwas abseits der Schulmedizin gesucht, dass mich zur Ruhe kommen lässt, mich wieder etwas erdet und auch etwas heilt. Die Erfüllung dessen habe ich in der Meditation gefunden. Und sind wir uns mal ehrlich: an stressigen Tagen kann ich mein Office leider auch nicht auf die Weide zu den Tieren verlegen – das W-Lan funktioniert dort leider nicht. 😉 Weil ich so begeistert war und dieses Wissen an andere Menschen weitergeben wollte, habe ich mich dazu entschlossen eine Ausbildung zur Meditations- und Achtsamkeitstrainerin zu machen. Ich arbeite in der Meditation am liebsten mit den Chakren und versuche über Achtsamkeitsübungen den Menschen zu zeigen, die kleinen Dinge im Leben wieder zu sehen und zu genießen.“

Deine Gedanken zum Slow Down Weekend? „Besonders wichtig ist mir, dass sich jeder wohlfühlt und etwas für sich mitnehmen kann. Ich freue mich darauf, ein schönes Wochenende mit vielen lieben Leuten zu verbringen!“

Entspannung pur

Me time in the mountains

Es darf auch mal ruhiger sein?

Ein erholsamer Urlaub in den Bergen bietet die perfekte Gelegenheit, um sich auf Slow Travel, Selfness, Slow Sport, Meditation und Entspannung zu konzentrieren. Oder in anderen Worten: einfach auf der faulen Haut liegen. Tauche ein in die unberührte Natur, atme die frische Bergluft ein und finde zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. So kannst du dein inneres Feuer von Innen entfachen! Der Begriff „Slow Holiday“ steht für eine bewusste und langsame Art des Urlaubes, bei der es nicht darum geht, möglichst viele Dinge in kurzer Zeit zu erleben, sondern eine tiefe Verbindung zur Umgebung aufzubauen und einfach mal runterzukommen. Wo das bei uns im Sommer besonders geht?

#1

Hängematten im Wald: einfach abhängen und durchatmen

#2

Geführte Meditationen mit Gastgeberin Julia

#3

Yoga-Plattformen mit Blick auf die umliegende Bergwelt

#4

Hauseigener Calisthenics-Park unter freiem Himmel, um mit Eigengewicht die Fitness zu trainieren

#5

Einfach chillen in unserem Wintergarten: den Regentropfen im Trockenen zuhören oder bei Sonnenschein das Fenster-Dach öffnen und Sonnenstrahlen tanken

#6

Spaziere direkt von unserer Einsatzzentrale – also die Rezeption – los, erkunde versteckte Wasserfälle oder genieße einfach die Stille und den Blick auf die atemberaubende Landschaft. Ganz gleich ob Profi-Wanderer oder Hobby Spaziergänger. Wir helfen dir bei der Auswahl der richtigen Aktivität rundum Viehhofen

#7

Wohltuende Anwendungen und Massagen auf über 1.000 Metern

Kontakt
Sommercard